Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Valais

  • Image Valais no.0
Mit 4700 ha Weinbergen ist das Wallis nach wie vor der wichtigste Weinbaukanton der Schweiz, auf den 33 % der Fläche entfallen. Die Produktion ist derzeit wie folgt aufgeteilt: 61 % Weißweine und 39 % Rotweine. Auch bei den Rebsorten vollzieht sich im Wallis ein Wandel: Pinot Noir, Gamay und Chasselas sind stark rückläufig (vor allem die beiden letztgenannten), während Petite Arvine, Savagnin, Cornalin, Syrah, Humagne Rouge und Merlot in den letzten 30 Jahren einen bedeutenden Durchbruch erzielt haben. Wie auch in vielen anderen Kantonen erodiert die Weinbaufläche im Wallis langsam. Innerhalb von 30 Jahren (von 1991 bis 2000) hat das Walliser Weinbaugebiet über 500 ha Rebfläche verloren. Man darf nicht vergessen, dass es im Wallis zwar etwas mehr als 400 Weinbauern/Einkellerer gibt, dass aber 22'000 Walliser Eigentümer der 80'000 Parzellen sind, die sich auf die 65 Weinbaugemeinden des Kantons verteilen. Eine ganze Generation von "Sonntagswinzern" hat das Rentenalter weitgehend erreicht, und die neuen Generationen haben manchmal Mühe, den Staffelstab zu übernehmen, insbesondere bei den Weinbergen an den Hängen, die anspruchsvoller zu bearbeiten sind. Dies ist ein erster Erklärungsansatz. Der zweite Grund ist die Schwierigkeit, die Trauben zu verwerten, was mit den Schwierigkeiten von Provins zusammenhängt, das vor kurzem in den Besitz der Fenaco übergegangen ist und die verlorenen Marktanteile im Premiumsegment zurückerobern will. Das ist sozusagen die Quadratur des Kreises. Dennoch ist das Potenzial für das obere Preissegment mit einem hohen Anteil an alten Rebstöcken vorhanden: Fast ein Viertel der Walliser Weinberge ist 40 Jahre und älter und 8 % sind älter als 50 Jahre. Nicht zu vergessen sind eine günstige Klimatologie und ein beeindruckendes Mosaik auf geologischer Ebene. Von den steilen Hängen von Visperterminen bis nach Vouvry zeichnet sich das Weinbaugebiet Wallis durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Lagen und Terroirs aus. Vor allem in der Region Siders und im Mittelwallis findet man eher kalkhaltige Böden. Ab St-Léonard, entlang der Rhône, sind diese Böden mit Gips, Quarz und Schiefer vermischt. Diese Schiefer findet man in der Region von Sion und Vétroz, mit Schwemmlandzonen an den unteren Hängen. Chamoson, profitiert von diversifizierten Terroirs, die von Schwemmlandböden bis hin zu schieferhaltigeren Zonen reichen. Die Weinberge von Leytron und vor allem Saillon befinden sich auf sehr kiesigen Schuttkegeln. Mit Ausnahme des Gebiets von Ardève, das den harten Kern des Faltenwurfs der Dent de Morcles bildet (schieferhaltiger Kalkstein aus Lias und Aalen). Die Weinberge von Fully weisen ebenfalls eine einzigartige Lage im Wallis auf, da sie sich am Schnittpunkt von zwei geologischen Formationen befinden. Die eine bildet mit Gneis die Fortsetzung des Granitmassivs von Chamonix, während die andere aus dem Berner Alpenrelief hervorgegangen ist. Eine große Vielfalt an Böden und Untergründen für eine Unzahl von Parzellen, die über oft steile Hänge verstreut sind, so präsentiert sich das Walliser Weinbaugebiet, das auch eine Art lebendiges Konservatorium für sehr alte Sorten wie Amigne, Petite Arvine, Humagne Blanche, Traminer (Païen) oder die vertraulichen Lafnetscha, Himbertscha für Weißweine, Humagne Rouge und Cornalin für Rotweine darstellt. Gleichzeitig ist der Walliser Weinberg eine Art lebendes Labor der Zukunft, und zahlreiche Rebsorten haben sich hier hervorragend akklimatisiert. An erster Stelle sind hier die großen Rhône-Rebsorten (Syrah und Marsanne) zu nennen: Das Wallis kann in der Tat als das erste Weinbaugebiet der Rhône betrachtet werden. Insgesamt werden in diesem Land mit seinem warmen und trockenen Klima (je nach Region zwischen 500 und 700 mm Wasser pro Jahr) mehr als 60 verschiedene Rebsorten angebaut, auch wenn die kontrollierte Ursprungsbezeichnung "Wallis" nur 48 Rebsorten zuerkannt wird.
liste

128 articles

Ambre, Christophe Abbet (50 cl) - 2006

Ambre, Christophe Abbet (50 cl) - 2006

Wallis

Süße Weißweine oder Likörweine
Öffentlicher Preis
 
85,50 CHF
 
Ambre, Christophe Abbet (50 cl) - 2008

Ambre, Christophe Abbet (50 cl) - 2008

Wallis

Süße Weißweine oder Likörweine
Öffentlicher Preis
 
85,50 CHF
 
Gamay Vieilles Vignes, Domaine de Beudon - 2012
Ma Petite arvine, Gérard Dorsaz - 2018

Ma Petite arvine, Gérard Dorsaz - 2018

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
33,00 CHF
 
Cornalin, Domaine de Beudon - 2018

Cornalin, Domaine de Beudon - 2018

Wallis

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
45,00 CHF
 
Syrah, Cave des Amandiers - A. Deletraz - 2017

Syrah, Cave des Amandiers - A. Deletraz - 2017

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
35,50 CHF
 
Primeurs
Gamay d'Euloz, Cave des Amandiers - A. Deletraz

Gamay d'Euloz, Cave des Amandiers - A. Deletraz

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
28,00 CHF
 
94/100 Note: 94/100
Johannisberg, Domaine de Beudon

Johannisberg, Domaine de Beudon

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
35,50 CHF
 
Arvine, Christophe Abbet - 2018

Arvine, Christophe Abbet - 2018

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
34,00 CHF
 
Païen (savagnin), Christophe Abbet - 2018

Païen (savagnin), Christophe Abbet - 2018

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
34,00 CHF
 
Alchimie rouge (syrah), Christophe Abbet - 2015
Gamay Combe de Noutse, Valentina Andrei - 2019

Gamay Combe de Noutse, Valentina Andrei - 2019

Wallis

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
37,50 CHF
 
Valais, Clos de Tsampéhro rouge (magnum) - 2018
Cornalin Rouge du Pays, Maurice Zufferey - 2019
Cornalin Viouc, Maurice Zufferey - 2018

Cornalin Viouc, Maurice Zufferey - 2018

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
36,00 CHF
 
Cuvée antique, Domaine de Beudon

Cuvée antique, Domaine de Beudon

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
24,00 CHF
 
Petite Arvine de Fully, Gérard Dorsaz - 2019

Petite Arvine de Fully, Gérard Dorsaz - 2019

Wallis

Weißwein
Öffentlicher Preis
 
28,50 CHF
 
Syrah Maison Rouge, Maurice Zufferey

Syrah Maison Rouge, Maurice Zufferey

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
25,00 CHF
 
Humagne rouge, Claudy Clavien - 2019

Humagne rouge, Claudy Clavien - 2019

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
28,00 CHF
 
Merlot V.V., Simon Maye et Fils - 2019

Merlot V.V., Simon Maye et Fils - 2019

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
34,50 CHF
 
Gamay, Simon Maye et Fils - 2020

Gamay, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
21,50 CHF
 
Pinot Noir, Simon Maye et Fils - 2020

Pinot Noir, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
22,50 CHF
 
Syrah de Chamoson, Simon Maye et Fils - 2020

Syrah de Chamoson, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
Club-Preis
30,50 CHF
27,45 CHF
 
von 3 bt.
Lieferung von 10%
Johannisberg, Simon Maye et Fils - 2020

Johannisberg, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Weißwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
24,00 CHF
 
Humagne rouge, Simon Maye et Fils - 2020

Humagne rouge, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
30,00 CHF
 
Dôle, Simon Maye et Fils - 2020

Dôle, Simon Maye et Fils - 2020

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
21,50 CHF
 
Pinot Noir V.V., Simon Maye et Fils - 2019

Pinot Noir V.V., Simon Maye et Fils - 2019

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
36,50 CHF
 
Chasselas Les Bans, Valentina Andrei - 2020

Chasselas Les Bans, Valentina Andrei - 2020

Wallis

Weißwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
22,50 CHF
 
Humagne blanche, Valentina Andrei - 2020

Humagne blanche, Valentina Andrei - 2020

Wallis

Weißwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
37,50 CHF
 
Humagne rouge, Denis Mercier - 2019

Humagne rouge, Denis Mercier - 2019

Wallis

Rotwein
Seltener Wein
Öffentlicher Preis
 
31,00 CHF
 
Cornalin, Landroter, Weingut Cipolla - 2020

Cornalin, Landroter, Weingut Cipolla - 2020

Wallis

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
30,50 CHF
 
Valais, Orchis, Maurice Zufferey - 2018

Valais, Orchis, Maurice Zufferey - 2018

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
37,50 CHF
 
Syrah Encre de la Terre, Claudy Clavien - 2019

Syrah Encre de la Terre, Claudy Clavien - 2019

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
42,00 CHF
 
Valais, Les Eclats d'Ame, Claudy Clavien - 2019
Valais, Les Etats d'Ame, Claudy Clavien - 2019

Valais, Les Etats d'Ame, Claudy Clavien - 2019

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
38,50 CHF
 
Cornalin Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Cornalin Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
35,50 CHF
 
Syrah Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Syrah Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Wallis

Rotwein
Seltener Wein Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
33,50 CHF
 
Humagne Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Humagne Quintessence, Benoît Dorsaz - 2019

Wallis

Rotwein
Bio-Weine
Öffentlicher Preis
 
30,00 CHF
 
Humagne rouge, Christophe Abbet - 2018

Humagne rouge, Christophe Abbet - 2018

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
34,00 CHF
 
Syrah, Christophe Abbet - 2018

Syrah, Christophe Abbet - 2018

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
36,50 CHF
 
Cornalin, Christophe Abbet - 2018

Cornalin, Christophe Abbet - 2018

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
37,00 CHF
 
Fendant Noble Contrée, Maurice Zufferey - 2020
Syrah Maison Rouge, Maurice Zufferey (magnum)

Syrah Maison Rouge, Maurice Zufferey (magnum)

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
50,50 CHF
 
Humagne rouge, Antica, Cornulus - 2020

Humagne rouge, Antica, Cornulus - 2020

Wallis

Rotwein
Öffentlicher Preis
 
40,50 CHF