Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis
bio vin_rare

Neuchâtel Auvernier, Blanc flétri, Maison Carrée (50 cl) - 2019

C'est l'un des trésors méconnus du vignoble neuchatelois. Inspiré par les vins de paille français, ce rare blanc flêtri présente une robe d’or ainsi qu'un bouquet de miel et de fruits confits. Sa richesse en bouche est équilibrée une excellente acidité qui lui permet d'être apprécié à table sur du salé autant que des desserts et même en vin de méditation !
Datenblatt >
38,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Elaboré à l’image des vins de paille, cette méthode de concentration naturelle est la plus adaptée au climat neuchatelois

Önologie

Les raisins de Chardonnay et de Pinot Gris sont rangés soigneusement sur des claies afin de permettre une bonne ventilation entre les grappes. Ils reposent ensuite dans le grenier de la maison pour 3 à 4 mois. Ainsi, au gré des vents et des écarts de température de l’arrière automne jusqu’au cœur de l’hiver, les baies vont naturellement et lentement perdre l’eau qu’elles contiennent. Le jus va se concentrer: on parle de «passerillage». Entre mi-janvier et mi-février, ces raisins sont pressés. La concentration du jus ainsi obtenu empêche une fermentation complète: le vin restera doux. Vin liquoreux, élevé une année en pièce de chêne (228 l), il a la classe de ses homologues réputés.

Vorschläge zur Begleitung

Idéal sur un foie gras poêlé, des fromages bleus, une tarte Tatin ou une tourte au chocolat.

Lange bevor es Zivilregister gab, zeigten die Kirchenbücher das Vorkommen des Namens Perrochet am Standort Auvernier. So kann man die Familienlinie bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Von dieser Zeit an bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte die Mehrheit der Bevölkerung vom Weinbau und der Fischerei. Seit 2008 führen Jean-Denis und seine Frau Christine das Weingut weiter, ab 2015 unterstützt von ihrem Sohn Alexandre.Während ihre Vorgänger sich mit einem sehr empirischen Wissen zufrieden geben mussten, konnten sie von der wissenschaftlichen Entwicklung profitieren und ihre Kenntnisse in diesem Bereich perfektionieren. Dank dieses biologischen Wissens, das vom Rebstock bis zum Glas Wein reicht, ist es ihnen heute möglich, ihre alten vertikalen Weinpressen und ihren antiken Weinkeller glücklich zu erhalten. Dieser unbestreitbare Vorteil ermöglicht es ihnen, Weine zu erzeugen, die immer noch sehr typisch für ihr Terroir sind und der wahren und langen Familientradition entsprechen.Das Neuenburger Weinbaugebiet lehnt sich an die Südflanke des Jura an. Es wurde vom ehemaligen Rhonegletscher geformt und erstreckt sich entlang des Neuenburger Sees. Das Gebiet umfasst zwei 10 km voneinander entfernte Lagen und somit zwei Appellationen: Auvernier im Westen von Neuchâtel und Hauterive im Osten. Die Weinberge befinden sich zwischen 440 und 510 m über dem Meeresspiegel und...
Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung