Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis

Moulin-à-Vent, Château, Ch. du Moulin-à-Vent - 2018

Vinous, A. Galloni: 94/100 "Der 2018er Moulin-à-Vent ist ein schwindelerregender, wunderbar ausdrucksstarker Wein. Blaue/purpurne Frucht, Lavendel, Lakritze und Gewürze alle flesh out in einem rassigen Beaujolais, der mit terrific richness endowed ist. Der 2018er kann jetzt genossen werden, butit hat auch das reiche Alter anmutig in den Kellern für die kommenden Jahre. Leser, die Weine mit mehr Komplexität genießen, werden sicherlich noch ein wenig warten wollen. To be drunk from 2023 till 2033". Grüner Führer RVF: 90/100
Datenblatt >
20,50 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Vorschläge zur Begleitung

Filet mignon de porc en croûte - Coq au vin - Atriaux.

Weingut
In Zeiten, in denen die Preise für große Medienweine in die Höhe schnellen, ist es mehr denn je angebracht, sich mit den großen Weinbaugebieten von gestern zu beschäftigen, die in eine Art Vergessenheit geraten sind, sich aber auf dem richtigen Weg befinden, um wieder zu den großen Terroirs von einst zu werden. Das Beaujolais ist ein solches Gebiet. Und wer noch nie die Weinkarten vom Anfang des 20. Jahrhunderts durchgesehen hat, kann nicht ermessen, dass Moulin-à-Vent einst einen guten Ruf hatte und Preise wie Chambertin, Pommard oder Vosne erzielte.Die Geschichte des Château du Moulin-à-Vent ist in dieser Hinsicht ein Spiegelbild des Weinbaus im Beaujolais in den letzten drei Jahrhunderten. Jahrhundert, als die besten Beaujolais-Weine und insbesondere Moulin-à-Vent auf den großen Tafeln Europas standen; die Übernahme zu Beginn des letzten Jahrhunderts durch eine große französische Handelsfamilie, die lange Zeit an die Reben und den Wein geglaubt und in sie investiert hatte. Dann ab den 1980er Jahren der langsame Niedergang des regionalen Weinbaus. Und wie es in vielen aufstrebenden oder aus der Asche auferstandenen Weinbauregionen der Fall war, kam ein Käufer, der nicht zum Establishment gehörte, aber von Leidenschaft angetrieben wurde. Jean-Jacques Parinet, der seine Fähigkeiten aus einem ersten Berufsleben mitbringt, bringt das Schiff nach und nach wieder zum Laufen, indem...
Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung