Kostenlose Lieferung ab einem Einkauf von Fr. 300 oder 18 Flaschen, sonst Fr. 15

Cavesa le CAVE, le club des amateurs de vins exquis

IGP Côtes Catalanes, Mastrio blanc, Paetzold

Dans les parcelles de carignan rouge du domaine se trouvent également de très vieux carignan blancs. En 2009, Michael Paetzold a eu la curiosité de les vinifier à part : le profil aromatique et la fraîcheur l’ont immédiatement séduit. Le très petit rendement permet en effet de produire un vin ample et tendu, rehaussé de senteurs d’agrumes (pamplemousse rose) et d’hydrocarbures. Guide Vert RVF: 92/100
Datenblatt >
26,00 CHF
stock

Auf Lager in unseren Lagern

> Klicken & Abholen
packaging

Crashsichere Verpackung

> Versand- und Abholoptionen
payment

100% sichere Bezahlung

> Zahlungsmöglichkeiten
contact

Le CAVE's Garantie

> unser Engagement
contact

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

> Kontaktieren Sie uns
print

Sie möchten diese Artikelkarte ausdrucken?

> Herunterladen / Drucken
grap_mouse
technical_sheets

Blatt

Technik

Weinbau

Âge moyen des vignes : 110 ans et plus. Terroir : gneiss et cailloux, parcelles versant nord et altitude de 350 m. Rendement : 0,45 l par cep.

Önologie

Pressurage direct, débourbage, fermentation à température ambiante. Élevage : 18 mois en cuve. Première cuvée en 2009.

Vorschläge zur Begleitung

Poissons de mer grillés • Salade de poulpe • Pecorino frais.

Weingut
Das Anwesen befindet sich in den Gemeinden Belesta und Caramany im Departement Pyrénées-Orientales, an der ehemaligen Grenze zwischen Frankreich und Spanien aus dem 18. Auf 17 Hektar bestehen die Böden aus mehr oder weniger zersetztem Gneis und Granit. Die Weinberge, die sich vollständig in Hanglage befinden, liegen zwischen 250 und 450 Metern Höhe an den ersten Ausläufern der Pyrenäen. Das Klima bietet hier nicht weniger als 300 Sonnentage im Jahr, aber nur 300 mm Wasser, wobei der Tramontane wie eine Klimaanlage wirkt.Das Weingut wird zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Die Neuanpflanzungen erfolgen auf der Grundlage von Massenselektionen, die an den ältesten Rebstöcken vorgenommen werden. Der Rebschnitt erfolgt nach dem Mondrhythmus, in Bechern für die Carignan- und Grenache-Reben und in Kordons für die Syrah-Reben. Die Erträge sind im Allgemeinen gering (zwischen 12 und 25 hl/ha). Nach der manuellen Lese in Kisten werden die Trauben abgebeert, sortiert und dann durch Schwerkraft ohne Pumpen in temperaturgesteuerten Behältern eingekellert. Die Bearbeitung des Weins erfolgt durch sanftes, manuelles Pigeage. Die langen Gärungen finden mit Hilfe einheimischer Hefen statt. Die Reifung erfolgt vollständig in neutralen Tanks und dauert durchschnittlich 12 bis 24 Monate.Die daraus entstehenden Weine sind wie ihre Landschaften durchdringend intensiv, rein und hell, aber frei von...
Mehr lesen...
domain_wines

Die Weine des

Weingut

domain

Meine zuletzt

angesehenen Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen

complete_order

Vervollständigen Sie Ihr

Bestellung